geodätisches Datum

geodätisches Datum
geodätisches Datum
 
Datum.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geodätisches Datum — Geodätisches Datum: Ellipsoid mit eindeutiger Orientierung zur Erde. Ein geodätisches Datum (lat. dare = geben; Ppp datum = Gegebenes) beschreibt in der Geodäsie und Kartografie die Lage (Position und Orientierung) und den Maßstab eines zwei oder …   Deutsch Wikipedia

  • Datum — (von lat.: dare = ‚geben‘; PPP: datum = ‚Gegebenes‘) bezeichnet: Kalenderdatum, einen bestimmten Tag eines Jahres oder Kalenders; die Einzahl (der Singular) von Daten; Datum (Zeitschrift), eine österreichische Zeitschrift. Geodätisches Datum,… …   Deutsch Wikipedia

  • Datum Austria — Tafel auf der Habsburgwarte am Hermannskogel Das Bezugssystem Datum Austria bildet die geodätische Grundlage einer für Österreich optimierten Kartendarstellung der Erdoberfläche (siehe auch geodätisches Datum …   Deutsch Wikipedia

  • Geodätisches Referenzsystem 1980 — Das Geodätisches Referenzsystem 1980 (GRS 80, engl. Geodetic Reference System 1980) ist ein Erdmodell, das die wichtigsten Parameter der Erdfigur, ihres Schwerefeldes und der Erdrotation umfasst, oft als Referenzellipsoid bezeichnet. Seine… …   Deutsch Wikipedia

  • Geodätisches Erdmodell — Geodätische Erdmodelle sind geometrisch physikalische Idealkörper, die als Bezugssysteme zur Beschreibung des Erdkörpers und der Erdoberfläche dienen. Sie stellen einerseits eine geometrische Referenzfläche für die erforderlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Datum — Zeitangabe; Zeitpunkt; Datierung * * * Da|tum [ da:tʊm], das; s, Daten [ da:tn̩]: 1. Zeitpunkt, Tagesangabe nach dem Kalender: der Brief ist ohne Datum; die wichtigsten Daten der Weltgeschichte. Zus.: Abfülldatum, Ausstellungsdatum, Bestelldatum …   Universal-Lexikon

  • Gauß-Krüger-Datum — Das Gauß Krüger Koordinatensystem ist ein kartesisches Koordinatensystem, das es ermöglicht, hinreichend kleine Gebiete der Erde mit metrischen Koordinaten (Rechtswert und Hochwert) konform zu verorten. Inhaltsverzeichnis 1 Ursprung 2 Aufbau des… …   Deutsch Wikipedia

  • Europäisches Datum 1950 — Das Europäische Datum 1950 (ED50) ist ein geodätisches Datum, in dem das internationale Vermessungsnetz der westeuropäischen Staaten ab 1950 gerechnet wurde. Dieses Europanetz ist eine präzise Vereinigung von etwa 20 staatlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • North American Datum — Fundamentalpunkt für das North American Datum von 1927 bei Meades Ranch in Kansas Das North American Datum (NAD) ist das gemeinsame Bezugssystem für die Landesvermessung der Staaten Nord und Zentralamerikas. Geschichtlich bedingt unterscheidet… …   Deutsch Wikipedia

  • Europäisches Datum 1979 — Das ED79 des geodätischen Europanetzes ist eine besonders genaue Version des ED50 (European Datum 1950) bzw. des ED77. Es ist das letzte international ausgeglichene Vermessungsnetz West und Mitteleuropas, das vorwiegend auf terrestrischen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”